Wenn die Dunkelheit naht, muss jede noch so kleine Flamme scheinen, damit die Menschen nicht vergessen, was es bedeutet, das Licht.
Vielleicht wird es deshalb manchmal so richtig dunkel, daher lieben wir auch die Nacht.
Doch die Nacht enthält den Tag als Versprechen an die Lebendigkeit, während die Dunkelheit durch der Menschen Gier nur Zerstörung verspricht.
***
When darkness approaches, every little flame has to shine so people do not forget what it means, the light.
Perhaps it is therefore sometimes dark, so we also love the night.
But night contains day as a promise to liveliness, while darkness promises destruction only by the greed for man.
Was für ein spannendes Bild über den wahren Worten!
Dank dir, Ulli, ja, keiner darf mehr sein Licht unter den berühmten Scheffel stellen. Hannah Arendt hat ja immer eindringlich gefordert: man müsse sich exponieren … damit ist klar ist, wie es bestellt ist um unsere Welt, dem öffentlichen Raum, der “anständig aussehen muss” …
Wunderbar .Deine Texte besitzen so viel poetische Sensibilität. Du schreibst nicht nur, aus Deinen Worten kommt gleichsam eine Hand, die in Deine Welt entführen will.
Danke dir für deine Worte, Jochen, das freut mich wirklich sehr! :o)
In der Dunkelheit erkennen wir die Menschen, die leuchten. Und der Schein der Blender verlischt.
Liebe Grüße.
Bernd
*be the light
Guten Morgen,
inspiriende Gedanken. Ist die Nacht tatsächlich so schlimm? Ich liebe stille Mondnächte, sternenklar… Zeit für Reflektion, Zeit für sich selbst…
Einen wunderbaren Tag Dir und Liebe Grüsse
Thomas
Die natürliche Nacht ist heilsam. Jedoch die Gier der Menschen ist es nicht.
Die Gier des Menschen, die wirklich finsterste Nacht ist, ist alles andere als heilsam und schön. Ja.
Voltaire hat geschrieben… jede Begierde ist ein Bedürfnis, das sich als Schmerz bemerkbar macht.