Sie tauchte ein, in diese Ruhe, die sich überall ausbreitet, wo Bäume waldartig zusammen stehen, sich kleine Flüsse durchs Erdreich schlängeln, um in Teiche zu münden, in denen sich die Welt, so wie sie grade ist, jeweils widerspiegelt. Heute war es die Wintersonne, die den kahlen und stumm in die Höhe ragenden Riesen einiges an Wärme verlieh, und der Himmel spielte sein eigenes Blau hinein in die opak schimmernde Wasseroberfläche. Der Frühling kündigte sich durch ein fast nicht wahrnehmbares Grün an, das sich durch sprießende Erstblumen – Winterlinge in diesem Fall – bemerkbar machte. Noch wirkte die Umgebung ein wenig erstarrt, grau-braun. Allerdings jauchzten bereits einige Vögel, die sich von jeder sonnig-warmen Stunde ebenso inspirieren ließen, wie sie sonst klaglos ergeben Regen und stürmische Tage hinnahmen.
In Wald zu einzutauchen, wie klein dieser auch sein mochte, selbst wenn es sich um eine städtische Parkanlage handelte, an dem der tägliche Autoverkehr, der wie eine Glocke aus unheiligem Dunst sich über das Eiland der Stille legte, tosend vorüber zog, war für sie das Betreten eines sakralen Ortes der Ruhe und Besinnung. Der Lärm bleibt zurück, ein lästiger Querulant, der instinktiv spürt, dass er seine Macht und seinen Einfluss verliert.
Die Unzufriedenheit, welche sich unbestimmt im Körper ausgebreitet hatte und ihm das Wohlsein vermieste, stieß an eine unsichtbare Wand und stand fassungslos, festgewurzelt am Parkrand, wie ein Vampir, dem es verwehrt bleibt, einen Tag im Licht der Sonne zu erleben. Sie spürte sofort, wie sich ihr Atemrhythmus veränderte, sich die Lungen weiteten und ihre Nasenflügel bebten. Tatsächlich, bereits nach wenigen Schritten auf dem weichen, feuchten Boden verspürte sie in ihrem Körper tief drin: Freude. Ihr Blick schweifte und sah das Glitzern der Wasseroberfläche des Fließes und des Teichs, der da vor ihr liegen musste, noch versteckt hinter den Bäumen.
Ja, Freude. Ihre Situation war dieselbe wie noch eine halbe Stunde davor, doch die Probleme schienen mit einem Male nichtig. Sie verwandelten sich in lösbare Aufgaben. Aber das konnte morgen geschehen. Alles zu seiner Zeit.
Jetzt war sie hier, mitten in der Stadt, und doch in einem tiefen, sehr tiefen Wald, eine Wilde, die noch lange nicht gezähmt war. Und nur Sanftmut könnte ihre Zähmung bewirken, echte Liebe. Das waren die einzigen Bezwinger, denen sie sich jemals ergeben würde, ergeben hatte. Und das völlig freiwillig, das wäre zugleich der Zweck, wenn es denn wirklich einen geben müsste.